top of page

Freiheit statt Formularwahn: Warum Handwerker wie Michael B. in Paraguay neu durchstarten

Deutscher KFZ-Mechaniker vor Werkstatt in Paraguay mit Daumen hoch, Palmen und Flagge.
Ein deutscher Mechaniker startet sein neues Leben und Geschäft in Paraguay – mit weniger Regeln und mehr Chancen für die ganze Familie.

Viele selbstständige Handwerker in Deutschland fühlen sich überfordert. Michael B., 45, Handwerker aus Süddeutschland, beschreibt es so:

„Ich habe meinen Beruf immer geliebt. Aber in den letzten Jahren wurde es einfach zu viel: Papierkram, neue Vorschriften, ständig höhere Abgaben. Ich will wieder das tun, was ich am besten kann – arbeiten und für meine Familie da sein. Deshalb habe ich angefangen, über einen Neustart in Paraguay nachzudenken.“

Michael B. steht beispielhaft für viele Handwerker, die von Freiheit und Selbstbestimmung träumen – und davon, ihr Können dort einzusetzen, wo es wirklich gebraucht wird. Paraguay gilt als eines der wenigen Länder, in denen der Schritt in die Selbstständigkeit noch unkompliziert ist und der Alltag weniger von Bürokratie, sondern mehr von Eigenverantwortung geprägt wird.

Doch wie sieht der Alltag für Handwerker in Paraguay wirklich aus? Welche Chancen, aber auch welche Hürden gibt es? Und wie gelingt der Start – nicht nur beruflich, sondern auch privat mit Familie?

Freiheit für Handwerker – Wie Paraguay neue Perspektiven bietet


In Deutschland ist der Traum von der eigenen Werkstatt, Bäckerei oder einem kleinen Handwerksbetrieb oft mit Formularbergen, Vorschriften und immer neuen Gebühren verbunden. In Paraguay ticken die Uhren anders. Wer handwerkliches Können, Unternehmergeist und den Wunsch nach mehr Selbstbestimmung mitbringt, findet hier offene Türen – und echte Wertschätzung.


Weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung:

Die gesetzlichen Hürden sind niedrig. Es gibt keine Meisterpflicht. Viele Berufe können ohne aufwendige Anerkennungsverfahren oder teure Zertifikate ausgeübt werden. Die Gewerbeanmeldung dauert oft nur wenige Tage.


Michael B. berichtet:

„In Deutschland musste ich für jede kleine Änderung neue Genehmigungen beantragen. Hier in Paraguay kann ich endlich wieder mein eigener Chef sein – und mich auf mein Handwerk konzentrieren.“

Einfache Unternehmensgründung:

Eine einfache Gewerbeanmeldung kostet meist zwischen 0 und 1.000 USD, das meiste geht schnell beim Notar oder online.

Steuern in Paraguay – Der vielleicht größte Standortvorteil

Offener Geldbeutel mit paraguayischen Geldscheinen auf einer Handwerker-Werkbank.
Ein prall gefüllter Geldbeutel – so profitieren Selbstständige in Paraguay von niedrigen Steuern und cleverem Belegmanagement.

Geringe Steuersätze:

  • Körperschaftsteuer: 10 % auf Unternehmensgewinn

  • Einkommensteuer (IRP): 8–10 %

  • Mehrwertsteuer (IVA): 10 % auf lokale Umsätze

  • 0 % Steuern auf Auslandseinkünfte


Steuertipp für Handwerker:

Das paraguayische Steuersystem ist extrem ausgabenfreundlich – nicht nur für betriebliche, sondern auch für private Ausgaben.


Jede Ausgabe, für die eine Factura (offizielle Rechnung) vorliegt – egal ob Werkzeug, Sprit, Möbel, Restaurant, Kleidung oder Lebensmittel – kann bei der Steuer gegengerechnet werden.


Wer seine Facturas konsequent sammelt und korrekt einreicht, zahlt am Ende des Jahres oft keine oder nur sehr geringe Steuern. Wichtig: Die Factura muss auf den eigenen oder den Firmennamen ausgestellt sein.

Praxis-Tipp: Viele Selbstständige lassen sich für sämtliche größeren Ausgaben eine Factura geben – so minimieren sie ganz legal ihre Steuerlast.

Lebenshaltungskosten – Was kostet das Leben als Handwerker in Paraguay?


Miete (Haus, 3–4 Zimmer): 200–600 USD/Monat


Lebensmittel (lokale Produkte): 200–400 USD/Monat


Private Zusatzversicherung (5-köpfige Familie): ca. 6.000.000 Guaraní/Jahr (≈ 800 USD, also rund 65 USD/Monat)


Strom/Wasser/Internet: 50–120 USD/Monat


Gesamtkosten pro Monat: ca. 500–1.200 USD (je nach Ansprüchen, Region und Lebensstil)


Im Vergleich zu Deutschland ist das Leben deutlich günstiger – gerade für Familien mit Kindern bleibt mehr Geld für Freizeit, Rücklagen und Lebensqualität.

Wie gefragt sind Deutsche Handwerker in Paraguay wirklich?

Deutscher KFZ-Mechaniker umarmt eine glückliche ältere deutsche Kundin vor seiner Werkstatt in Paraguay.
Zufriedene Kunden und echte Herzlichkeit: Handwerker in Paraguay genießen Wertschätzung und Nähe zu ihren Kunden.

Handwerkliche Fähigkeiten sind in Paraguay sehr gesucht. Deutsche Handwerker gelten als zuverlässig, pünktlich und kompetent – das spricht sich schnell herum. Besonders gefragt sind Berufe wie Elektriker, Schreiner, Maurer, Bäcker, Metzger, Kfz-Mechaniker, aber auch neue Berufsbilder rund um Solarenergie oder moderne Haustechnik.


Neue Kontakte und Aufträge entstehen meist über Empfehlungen, lokale Netzwerke, Facebook-Gruppen oder Mundpropaganda. Viele Auswanderer berichten, dass sie schon in den ersten Wochen neue Kunden gewonnen haben.

Mehr Freiheit, weniger Druck – Paraguay als Neustart für Handwerker


Paraguay bietet Handwerkern und ihren Familien die seltene Chance, wirklich frei und eigenverantwortlich zu leben und zu arbeiten – mit niedriger Bürokratie, geringem Steueraufwand und überschaubaren Lebenshaltungskosten.


Der Schritt nach Paraguay ist kein Selbstläufer, aber die Chancen stehen so gut wie selten zuvor.

Du willst wissen, wie dein Start in Paraguay gelingen kann?


Schreib uns für eine kostenlose Erstberatung:

info@sorgenfreiparaguay.com | WhatsApp: +595 992 641771


Comments


bottom of page