top of page

Paraguay für Unternehmer: Wie Sie mit weniger Steuern und Bürokratie neu durchstarten

Moderner Unternehmer mit Laptop blickt vor Skyline von Asunción, Palmen und paraguayischer Flagge in die Ferne. Text: „Dein Unternehmen. Dein Erfolg. Dein Paraguay.“
Paraguay bietet Unternehmern neue Chancen: Wachstum, Freiheit und niedrige Steuern – starte jetzt durch!

Viele erfolgreiche Unternehmer in Deutschland fragen sich irgendwann: „Wie lange lohnt sich der ganze Aufwand noch?“ Hohe Steuern, immer mehr Auflagen und langsame Behörden nehmen Thomas M., 44, selbstständigem Gastronom, die Lust am Gründen. Er sucht nach einem Ort, an dem Innovation und Unternehmergeist wieder zählen – und stößt auf Paraguay.


Hier gelten andere Regeln: Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern, günstige Betriebskosten und ein offener Markt für neue Ideen. Doch wie gelingt der Schritt nach Südamerika? Welche Möglichkeiten, aber auch welche Herausforderungen erwarten Unternehmer wirklich – und wie gelingt ein schneller, sicherer Start?


In diesem Guide erfährst du, warum immer mehr Unternehmer wie Thomas M. in Paraguay neu durchstarten, was du beachten musst und wie du mit professioneller Unterstützung sofort vom ersten Tag an erfolgreich bist.

Warum Paraguay? Die wichtigsten Vorteile für Unternehmer

Geschäftsmann steht entspannt auf einer Terrasse mit Blick auf die Skyline von Asunción, paraguayischer Flagge, Palmen und Arbeitspapieren.
Paraguay überzeugt Unternehmer durch niedrige Steuern, günstige Kosten und neue Chancen für Wachstum.

Für Unternehmer wie Thomas M. sind es vor allem vier Faktoren, die Paraguay von anderen Ländern abheben:


1. Niedrige Steuern – und wie du sie auf 0 senkst

Paraguay gilt als eines der steuerfreundlichsten Länder der Welt:

  • Körperschaftsteuer: nur 10 % auf Gewinne

  • Einkommensteuer (IRP): 8–10 %

  • Mehrwertsteuer (IVA): 10 %

  • 0 % Steuern auf Auslandseinkünfte


Das Besondere: Mit dem richtigen Know-how lassen sich die Steuern sogar auf ein Minimum – oft sogar auf null – reduzieren. Denn in Paraguay können nicht nur geschäftliche, sondern praktisch alle privaten Ausgaben mit einer offiziellen Rechnung (Factura) gegen die Steuerlast gegengerechnet werden. Ob Miete, Restaurantbesuch, Supermarkteinkauf oder selbst der neue Laptop: Mit Facturas reduziert sich der zu versteuernde Gewinn deutlich.

Praxis-Tipp: Wer konsequent Facturas sammelt und einreicht, zahlt real kaum oder gar keine Steuern. Wichtig ist, dass die Rechnung auf den eigenen oder den Firmennamen ausgestellt wird.

Fazit: Maximale Rendite, minimale bis gar keine Steuerlast – mit der richtigen Strategie profitierst du in Paraguay wie in kaum einem anderen Land.


2. Geringe Betriebskosten

Mieten, Löhne und Nebenkosten sind deutlich günstiger als in Europa. Ein modernes Büro oder eine Halle gibt es oft schon ab 300–600 USD im Monat. Auch Fachkräfte und Betriebskosten sind erschwinglich – das erhöht die Wettbewerbsfähigkeit für Gründer und Investoren.


3. Wenig Bürokratie, schnelle Gründung

In Paraguay dauert eine Firmengründung in der Regel nur wenige Tage. Es gibt keine Meisterpflicht, keine komplizierten Genehmigungsverfahren und viele Rechtsformen können bereits mit geringem Startkapital gegründet werden (oft schon ab 1.000 USD). Wer professionelle Hilfe nutzt, kann sich fast vollständig aus dem Behörden-Dschungel heraushalten.


4. Offener Markt & neue Chancen

Paraguay wächst: Gerade in der Landwirtschaft, Gastronomie, Bau, IT und Handel entstehen laufend neue Möglichkeiten. Innovative Ideen werden nicht durch Überregulierung gebremst – stattdessen warten zahlreiche Nischen auf kreative Unternehmer.

Thomas M. berichtet: „Ich wollte ein Unternehmen gründen, ohne monatelang auf Genehmigungen oder Steuernachlässe zu warten. In Paraguay ist das endlich möglich – hier zählt noch der Unternehmergeist.“

Von der Idee zur Umsetzung: Unternehmensgründung in Paraguay Schritt für Schritt

Unternehmer im Büro unterschreibt Gründungsdokumente, hält paraguayische Cedula, auf dem Tisch Laptop, Pass und Geld, im Hintergrund Flagge und Palmen.
Mit wenigen Schritten und der richtigen Unterstützung ist die Unternehmensgründung in Paraguay schnell erledigt.

Viele Unternehmer schrecken vor komplizierten Abläufen und langen Wartezeiten zurück. In Paraguay läuft der Gründungsprozess deutlich unkomplizierter ab – vor allem, wenn man weiß, worauf es ankommt.


1. Die passende Rechtsform wählen

Die beliebtesten Unternehmensformen sind die SRL (vergleichbar mit der deutschen GmbH), die S.A.S. (flexibel, auch für Einzelpersonen) und die klassische S.A. (AG).

Besonderheit: Für viele Gründungen ist kein hohes Mindestkapital nötig. Häufig reichen schon 1.000–2.000 USD Startkapital.


Notwendig sind in der Regel:


Profi-Tipp: Mit dem richtigen Service werden alle Unterlagen und Behördengänge für dich erledigt – du kannst dich voll auf dein Business konzentrieren.


3. Firmengründung beim Notar & Registrierung

Ein Besuch beim Notar genügt, um die Gründung offiziell zu machen. Anschließend wird die Firma beim Handelsregister und Finanzamt eingetragen.


4. Bankkonto eröffnen

Mit der Cedula kannst du direkt ein Geschäftskonto bei einer paraguayischen Bank eröffnen. Hinweis: Auch hier gilt: Mit professioneller Unterstützung geht’s schneller und reibungsloser.


Für Unternehmer lohnt sich die Express-Beantragung der Cedula (paraguayischer Ausweis) – das ermöglicht nicht nur das Arbeiten, sondern auch die unkomplizierte Einreise, Kontoeröffnung und viele Behördengänge.


6. Fertig – jetzt kannst du starten!

Innerhalb weniger Wochen bist du komplett startklar. Du hast ein eingetragenes Unternehmen, volle Steuervorteile und kannst sofort Geschäfte aufnehmen.

Thomas M. sagt: „Ich wollte meine Firma gründen, ohne monatelang auf Genehmigungen zu warten. Mit der richtigen Beratung ging alles viel schneller als erwartet – und ich konnte mich voll auf den Aufbau konzentrieren.“

Kapital & Finanzierung: So sicherst du deine Unternehmensbasis in Paraguay


Für viele Unternehmer wie Thomas M. ist die Frage der Finanzierung entscheidend: Wie bringe ich Startkapital sicher nach Paraguay? Welche Möglichkeiten gibt es vor Ort für Kredite, Investitionen oder Wachstum?


1. Eigenkapital transferieren

Der einfachste Weg ist meist die Überweisung vom deutschen (oder europäischen) Konto auf das neue paraguayische Geschäftskonto.

  • Wichtig: Wähle möglichst einen internationalen Zahlungsdienstleister mit niedrigen Gebühren (z.B. Wise, Revolut), um Verluste durch Umtausch und Bankspesen zu vermeiden.

  • Tipp: Für größere Summen empfiehlt es sich, den Übertrag vorab mit der neuen Bank in Paraguay abzustimmen.


2. Lokale Finanzierungsmöglichkeiten

Paraguayische Banken bieten auch Kredite und Investitionsmöglichkeiten an – allerdings meist mit höheren Anforderungen als in Europa.

  • Oft wird Sicherheiten oder eine bestehende Geschäftsbeziehung vorausgesetzt.

  • In den ersten Jahren empfiehlt es sich, überwiegend auf eigenes Kapital zu setzen.


3. Investoren & Joint Ventures

Wer schnell wachsen will oder eine größere Expansion plant, kann auch mit lokalen Partnern zusammenarbeiten.

  • In vielen Branchen ist „Networking“ entscheidend – über Business-Events oder lokale Unternehmerverbände findest du potenzielle Investoren oder Mitgründer.


4. Besonderheiten für ausländische Unternehmer

  • Es gibt keine strengen Devisenkontrollen: Kapital kann legal und unkompliziert nach Paraguay gebracht oder ausgeführt werden (Ein Nachweis woher das Geld kommt ist meist notwendig).

  • Gewinne können in vielen Fällen steuerfrei ins Ausland transferiert werden (Territorialbesteuerung).

  • Gute Beratung schützt vor bürokratischen Stolperfallen – nutze unsere Expertise um Fehler zu vermeiden.

Thomas M. berichtet: „Ich habe mein Startkapital per Überweisung mit Wise direkt nach Paraguay gebracht – schnell, sicher und günstiger als über die Hausbank. So konnte ich ohne Zeitverlust mein Geschäft aufbauen.“

Zugang zu Märkten & Networking – So findest du Partner und Chancen in Paraguay

Vier Unternehmer im Business-Casual tauschen sich bei einem Networking-Event unter Palmen und paraguayischer Flagge aus, Skyline von Asunción im Hintergrund.
Netzwerke und persönliche Kontakte sind der Schlüssel zu neuen Chancen und schnellen Erfolgen in Paraguays Wirtschaft.

In Paraguay zählt oft mehr „wen du kennst“ als „was du weißt“. Für Unternehmer wie Thomas M. sind lokale Kontakte, persönliche Empfehlungen und Netzwerke der Schlüssel zum schnellen Geschäftserfolg.


1. Netzwerke & Business-Verbände

  • Lokale Unternehmerverbände: Organisationen wie die Cámara de Comercio Paraguayo-Alemana oder lokale Wirtschaftskammern unterstützen beim Markteinstieg, vermitteln Kontakte und bieten Events für neue Unternehmer.

  • Business-Clubs & Expats: Viele deutsche Unternehmer treffen sich regelmäßig in informellen Gruppen, WhatsApp- und Facebook-Gruppen oder bei Stammtischen. Hier werden Erfahrungen geteilt und neue Partnerschaften geknüpft.


2. Branchen mit den größten Chancen

  • Landwirtschaft: Paraguay ist eines der landwirtschaftlich stärksten Länder Südamerikas – von Agrarhandel bis nachhaltige Projekte ist alles möglich.

  • Gastronomie: Die Nachfrage nach neuen, modernen Konzepten und Qualitätsprodukten wächst.

  • Bau & Immobilien: Das Land entwickelt sich rasant, besonders rund um Asunción und andere Wachstumsregionen.

  • Technologie & IT: Die Digitalisierung kommt langsam, aber die Nischen sind groß – innovative Lösungen sind gefragt.

  • Handel & Import/Export: Paraguay ist ein attraktiver Hub für Warenströme in Südamerika.


3. Wie finde ich meine ersten Kunden?

  • Empfehlungsmarketing ist der wichtigste Vertriebsweg: Wer gute Arbeit leistet, wird weiterempfohlen.

  • Nutze Online-Plattformen wie Facebook, LinkedIn und lokale Business-Verzeichnisse, um deine Angebote zu präsentieren.

  • Präsenz auf Messen, Märkten und lokalen Events bringt Sichtbarkeit und erste Kontakte.


4. Praxisbeispiel

Beispiel Thomas M.: „Durch ein lokales Networking-Event habe ich in wenigen Wochen neue Lieferanten und meine ersten Kunden gewonnen. In Paraguay öffnen sich viele Türen, wenn man aktiv auf die Menschen zugeht.“

Risiken, kulturelle Besonderheiten & wie du typische Fehler vermeidest

Deutscher Unternehmer und paraguayischer Geschäftspartner stoßen mit Tereré-Bechern im Büro an, auf dem Tisch liegen Dokumente und ein Smartphone, im Hintergrund paraguayische Flagge.
Erfolg in Paraguay bedeutet: Beziehungen pflegen, kulturelle Besonderheiten verstehen und mit Gelassenheit zum Ziel kommen.

Auch wenn Paraguay für Unternehmer viele Vorteile bietet, gibt es Hürden und Stolpersteine, die du kennen solltest. Wer sie kennt, kann sie souverän umgehen und seinen Neustart entspannt gestalten.


1. Kulturelle Unterschiede

  • Beziehungen gehen vor Bürokratie: In Paraguay zählt persönliche Nähe mehr als Papierkram. Termine, Absprachen und Vertrauen werden oft informell gehandhabt.

  • Zeitverständnis: Nicht alles läuft so pünktlich wie in Deutschland. Geduld und Flexibilität sind entscheidend – Fristen werden oft großzügig ausgelegt.

  • Sprache: Spanischkenntnisse erleichtern das Leben enorm, aber viele Geschäftsleute sprechen zumindest Basis-Englisch oder sogar Deutsch. Ein paar Worte Spanisch öffnen viele Türen.


2. Behördengänge & Bürokratie

  • Weniger Formalitäten, aber lokale Besonderheiten: Die Abläufe sind unkomplizierter, aber oft undurchsichtig. Einheimische Partner oder ein professioneller Dienstleister machen den Unterschied – sie wissen, wie’s wirklich läuft und wen man kennt.

  • Falsche/fehlende Dokumente: Wer nicht aufpasst, verliert Zeit oder muss mehrfach bei Ämtern erscheinen. Gute Vorbereitung (und Beratung!) spart Nerven und Geld.


3. Typische Fehler vermeiden

  • Zu wenig Zeit für Networking investieren: In Paraguay läuft nichts ohne Beziehungen. Wer sich nicht einbringt, bleibt außen vor.

  • Den bürokratischen Aufwand unterschätzen: Auch wenn vieles einfacher ist, können Details Zeit kosten – gerade beim Start.

  • Keine professionelle Hilfe nutzen: Viele Fehler lassen sich durch erfahrene Berater vor Ort von Anfang an vermeiden.

  • Finanzierung nicht vorab sichern: Banken finanzieren ungern Neugründungen ohne Sicherheiten – besser mit eigenem Kapital starten und Kontakte zu lokalen Investoren suchen.


Praxis-Tipp

Thomas M. erzählt: „Die größte Herausforderung war für mich, Geduld zu lernen und mich auf das paraguayische Tempo einzustellen. Wer offen und freundlich ist, wird aber schnell Teil des Netzwerks – und bekommt die Hilfe, die er braucht.“

Fazit: Paraguay – Jetzt die Chancen nutzen und als Unternehmer durchstarten


Paraguay ist kein Land für Träumer, sondern für Macher. Unternehmer wie Thomas M. zeigen: Wer bereit ist, neue Wege zu gehen, gewinnt hier mehr als niedrige Steuern – nämlich echte Freiheit, Wachstumsmöglichkeiten und ein entspanntes Leben.

Mit dem richtigen Netzwerk, verlässlichen Partnern und einer klaren Strategie lässt sich der Neustart in Paraguay reibungslos gestalten. Ob Gastronomie, Landwirtschaft, Handel oder IT – für viele Branchen ist jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Einsteigen.


Du willst wissen, wie dein Unternehmen in Paraguay erfolgreich startet? Wir begleiten dich Schritt für Schritt – von der Cedula über die Firmengründung bis zu den ersten Kontakten.


Melde dich für eine unverbindliche Erstberatung oder ein persönliches Gespräch:


info@sorgenfreiparaguay.com | 📱 WhatsApp: +595 992 641771

Starte jetzt dein nächstes Business-Abenteuer – wir freuen uns auf deine Anfrage!


bottom of page